Häufig gestellte Fragen für Studenten
Warum kontrolliert die Universität die Anwesenheit?
Die Hochschulen überwachen die Anwesenheit, weil die regelmäßige Teilnahme am Unterricht eng mit dem akademischen Erfolg verbunden ist. Eine konsequente Anwesenheit unterstützt Ihre akademischen Leistungen und hilft Ihnen, mit Ihrem Studium auf Kurs zu bleiben.
Außerdem ist die Universität verpflichtet, die Anwesenheit der Studenten an externe Stellen zu melden. Daher trägt ein elektronisches Überwachungssystem, einschließlich der SEAtS-App und der Kartenlesegeräte auf dem Campus, zu einer effektiven Verfolgung bei.
Wie wird meine Anwesenheit kontrolliert?
Die Anwesenheit kann an Ihrer Universität auf verschiedene Weise erfasst werden:
- Checken Sie über die SEAtS-Mobil-App auf Ihrem Handy ein: Wenn Sie Ihre Klasse betreten, öffnen Sie die App und checken Sie direkt ein. Wenn Sie sich in Reichweite eines Bluetooth-Beacons im Klassenzimmer befinden, stellt die App automatisch eine Verbindung her, so dass Sie einchecken können.
- Durchziehen der Campus-Karte: Sie können Ihre Anwesenheit registrieren, indem Sie Ihre Campus-Karte an einem elektronischen Lesegerät im Unterrichtsraum einstecken.
- QR-Code: Einige Dozenten zeigen zu Beginn der Vorlesung einen QR-Code an. Scannen Sie ihn mit der SEAtS-Mobil-App, um Ihre Teilnahme zu bestätigen.
Die App erfasst Datum, Uhrzeit, Ort und Gruppeninformationen auf der Grundlage Ihres Zeitplans. Unstimmigkeiten können dazu führen, dass Sie als abwesend eingestuft werden. Daher ist es wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Check-in-Daten korrekt sind. Bei speziellen Fragen zu Ihrer Anwesenheit wenden Sie sich bitte an das Student Support Team Ihrer Universität.
SEAtS Mobile App
Wie melde ich mich in der App an?
- Laden Sie die SEAtS App 2024 aus dem App Store herunter. (Verfügbar für iOS- und Android-Geräte)
- Aktivieren Sie die App-Berechtigungen: Bluetooth, Standortdienste für die SEAtS-App, automatische Updates.
- Melden Sie sich mit Ihren Universitätsdaten an.
- Öffnen Sie das Kalenderblatt.
- Wenn der Check-in für Ihre Klasse verfügbar ist, wird eine Schaltfläche zum Einchecken angezeigt.
- Tippen Sie auf diese Schaltfläche und befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Schritte.
Warum funktioniert meine App nicht?
Der häufigste Grund für Probleme mit der App ist eine schlechte Internetverbindung. Wenn Sie den Eincheckvorgang gestartet haben (den Bluetooth-Beacon gefunden oder den QR-Code gescannt haben) und der Vorgang lange dauert, informiert Sie die App über ein wahrscheinliches Internetverbindungsproblem. In diesem Fall hat die App Ihren Eincheckversuch bereits aufgezeichnet. Sie können die App also schließen und später wieder öffnen, wenn die Verbindung wiederhergestellt ist, um den Vorgang abzuschließen. Achten Sie nur darauf, dass Sie das Einchecken nicht abbrechen.
Andere Probleme (z. B. die Unfähigkeit, sich anzumelden oder QR-Codes oder Bluetooth-Beacons zu scannen) sollten den Support-Diensten Ihrer Universität gemeldet werden.
Ich habe mich zum Unterricht angemeldet, aber in meiner Anwesenheitsliste steht, dass ich abwesend war?
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Anwesenheit nicht in der App erfasst wurde, oder wenn nach dem mobilen Check-in ein Problem aufgetreten ist, wenden Sie sich bitte an die Support-Dienste Ihrer Universität.
Was ist, wenn ich vergesse, mich anzumelden?
Wenn das Einchecken nicht mehr möglich ist und Sie sich noch in der Vorlesung befinden, kann Ihr Dozent Sie möglicherweise manuell als anwesend markieren. Andernfalls sollten Sie sich an die Unterstützungsdienste Ihrer Universität wenden.
Abwesenheiten
Wie kann ich eine Abwesenheit beantragen?
Melden Sie Ihre Abwesenheit im Voraus über die SEAtS-Anwendung oder das SEAtS-Portal an. Möglicherweise kann Ihr Dozent Ihre Anwesenheit manuell aktualisieren, andernfalls wenden Sie sich an die Unterstützungsdienste Ihrer Universität.
Warum kann ich nicht in meinen Kurs einchecken? Ich bin in der Klasse, kann aber nicht einchecken, da es ausgegraut ist.
Vor allem zu Beginn des Jahres/Semesters kann es vorkommen, dass Studierende nicht vollständig eingeschrieben sind oder sich erst kürzlich eingeschrieben haben oder die Klasse oder das Modul wechseln. Es kann ein wenig dauern, bis die Stundenpläne so genau wie möglich sind. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, kann es sein, dass ein Kurs, den Sie besuchen, für Sie nicht verfügbar ist, um sich einzuschreiben. In diesem Fall werden Sie für diese Veranstaltung nicht als anwesend oder abwesend eingetragen. Sie sollten sich jedoch an Ihren Kurs oder an den Mitarbeiter wenden und ihn bitten, Sie hinzuzufügen, damit Sie beim nächsten Mal einchecken können. Sie können auch eine E-Mail schreiben und darum bitten, Sie manuell als anwesend zu markieren.
Wenn Ihr Unternehmen Supportanfragen über die App zulässt, können Sie Probleme beim Einchecken melden, indem Sie auf den Bildschirm Anfragen gehen und die Schaltfläche Neue Supportanfrage drücken.
Wie kann ich eingreifen, wenn ich den Unterricht versäume?
Die Hochschulen erwarten von Ihnen, dass Sie an allen geplanten Sitzungen teilnehmen und pünktlich erscheinen. In der Regel können Sie Ihre Anwesenheit über ein Online-Portal oder eine App verfolgen. Wenn Ihre Anwesenheit unter das erwartete Niveau fällt, wird die Universität Sie per E-Mail kontaktieren, um Ihnen ein Feedback zu geben.
Wenn sich Ihre Anwesenheit nicht bessert, werden weitere Nachuntersuchungen durchgeführt, zu denen auch Gespräche mit akademischem oder unterstützendem Personal gehören können. Anhaltend schlechte Anwesenheit kann zu schwerwiegenderen Maßnahmen führen, z. B. zum Ausscheiden aus dem Kurs. Die Universitäten bieten jedoch häufig Unterstützung für Studierende an, die persönliche oder akademische Schwierigkeiten haben, die sich auf ihre Anwesenheit auswirken.
Studentische Unterstützung
Ich habe Probleme mit meinem Kurs, was soll ich tun?
Wenden Sie sich zunächst an Ihr Kursteam. Wenn diese nicht in der Lage sind, Ihr Anliegen zu lösen, wenden Sie sich an die studentischen Unterstützungsdienste, die Ihnen weiterhelfen können.
Ich war nicht an der Universität, was soll ich tun?
Wenn Sie Lehrveranstaltungen verpasst haben, wenden Sie sich an Ihr Kursteam und holen Sie die verpassten Inhalte über die Online-Lernplattform der Universität nach. Wenn Sie Prüfungen verpasst haben, wenden Sie sich so bald wie möglich an die Studentenbetreuung.
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum abwesend waren, wenden Sie sich an die Studentenbetreuung, um sich über die nächsten Schritte beraten zu lassen.
Meine Arbeitgeber/Sponsoren benötigen einen Nachweis über meine Teilnahme - an wen soll ich mich wenden?
Wenden Sie sich an die Studentenbetreuung, um die von Ihren Arbeitgebern oder Sponsoren geforderten Anwesenheitsinformationen anzufordern.
Ich habe zu wenige Module im Anwesenheitsüberwachungssystem - was soll ich tun?
Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie für alle Ihre Module vollständig eingeschrieben sind. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an die studentische Unterstützung, um etwaige Diskrepanzen in Ihrer Studentenakte zu klären. Denken Sie daran, dass nur die Module, die auf Ihrem Stundenplan stehen, im Anwesenheitskontrollsystem erscheinen, daher ist es wichtig, dass Sie fehlende Module umgehend nachholen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Probleme mit meiner Anwesenheit habe?
Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, können Sie sich an die studentische Unterstützung oder das Anwesenheitsüberwachungsteam wenden. Verwenden Sie dazu die von Ihrer Universität angegebene E-Mail-Adresse.
Andere Fragen, die Sie vielleicht haben
Kann ich mich gegen den Erhalt von Korrespondenz zur Anwesenheitsüberwachung entscheiden?
Nein. Die Universitäten erwarten, dass alle Studenten an den geplanten Unterrichtseinheiten teilnehmen. Wenn Sie einen Brief über Ihre Anwesenheit erhalten, liegt das daran, dass Ihr Anwesenheitsverhalten Anlass zur Sorge gegeben hat.
Die Universitäten sind bestrebt, Studierende bei Problemen zu unterstützen, die sich auf die Anwesenheit und die akademischen Leistungen auswirken könnten
Mein Kurs fällt aus - hat das Auswirkungen auf meine Anwesenheitsliste?
Wenn der Dozent das System aktualisiert, um die Stornierung zu berücksichtigen, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Anwesenheitsliste. Wird die Sitzung jedoch nicht aktualisiert, werden Sie möglicherweise als abwesend eingestuft, was sich auf Ihren Anwesenheitsanteil auswirken kann.
Was passiert, wenn ich an Lehrveranstaltungen außerhalb des Campus teilnehme?
Bei Sitzungen außerhalb des Campus kann Ihr Tutor möglicherweise Ihre Anwesenheit manuell erfassen. Führen Sie Ihre Campus Card immer mit sich, wenn Sie an einer Lehrveranstaltung teilnehmen, egal ob auf dem Campus oder außerhalb.
Bluetooth-Kennleuchte
Bei Lehrveranstaltungen außerhalb des Campus stellt die App eine Verbindung zu Bluetooth-Beacons außerhalb des Campus her (sofern von der Universität installiert). Wenn Ihr Bluetooth ausgeschaltet ist, werden Sie von der App aufgefordert, es einzuschalten, bevor Sie einchecken können.
- Sobald Sie Ihr Klassenzimmer betreten haben, öffnen Sie die App und klicken Sie auf das Symbol "Einchecken", das auf Ihrer Startseite erscheint.
- Das Ticket für das Einchecken in einen Kurs auf dem Campus ist grün umrandet und wird dann durchgehend grün, was ein erfolgreiches Einchecken anzeigt.
- Sie können nur 5 Minuten vor und 15 Minuten nach Unterrichtsbeginn einchecken, also stellen Sie sicher, dass Sie sofort nach Ihrer Ankunft einchecken.
Muss ich meine Karte erneut durchziehen bzw. mich erneut mit dem Bluetooth-Beacon verbinden, wenn ich im selben Raum nacheinander Vorlesungen halte?
Ja. Das Anwesenheitsüberwachungssystem muss Ihre Anwesenheit bei jeder geplanten Veranstaltung erfassen, auch wenn sie im selben Raum stattfindet. So wird sichergestellt, dass Ihre Anwesenheit bei jeder Veranstaltung erfasst wird.
Für Bluetooth-Beacons gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie die Universitäten die Anwesenheitserfassung eingerichtet haben; Sie können sich dies von der Fakultät bestätigen lassen.
Dies ist ein allgemeiner Leitfaden, und die Verfahren können je nach Ihrer Universität variieren. Bei speziellen Fragen wenden Sie sich bitte an das Support-Team Ihrer Hochschule.