Studienberater spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Studierenden zu helfen, sich während ihres Studiums akademisch und persönlich weiterzuentwickeln und erfolgreich zu sein.
Warum ist akademische Beratung im heutigen Bildungszeitalter so wichtig?
Angesichts der aktuellen Lage an den Hochschulen und der großen Herausforderungen, mit denen der Sektor konfrontiert ist, wird die akademische Beratung immer wichtiger. Einige der größten Probleme betreffen die Bindung der Studierenden, die psychische Gesundheit der Studierenden und Gleichberechtigung Zugang. Die Hochschulen bemühen sich, diese Probleme anzugehen, bevor sie zu einer weiteren Entfremdung der Studierenden, niedrigeren Abschlussquoten und einer größeren Leistungskluft führen.
Der persönliche Tutor bietet eine Lösung, indem er Erleichterung frühzeitiges Eingreifen bei gefährdeten Schülern und die Sensibilisierung für verfügbare Ressourcen. Aber im Zeitalter der personalisierten Lernens und der Unterstützung, die sich die Studierenden wünschen, beklagen sich viele über die "allgemeine Unterstützung" durch Studienberater. Die Hochschulen müssen proaktive und personalisierte Interventionen einrichten um dieses Problem anzugehen.

Was ist datengestützte akademische Beratung?
Um den Bedarf an proaktiven und personalisierten Interventionen zu decken, haben die Hochschulen begonnen, sich mit dem "datengesteuerten Tutor" zu befassen. Die datengesteuerte akademische Beratung umfasst den Einsatz von Lernanalysen. Dies liefert den persönlichen Tutoren Echtzeitinformationen, die eine effektivere, individuellere Kommunikation mit den Studierenden ermöglichen.
Da sich die Erwartungen der Studierenden ändern, stehen die Studienberater unter dem Druck, mehr individuelle Erfahrungen zu vermitteln. Ihnen fehlen jedoch die Ressourcen, um dies zu tun. Bei der datengesteuerten Studienberatung werden die Studierendendaten aus verschiedenen Systemen an einem Ort konsolidiert - in der Regel in einem dynamischen Daten-Dashboard -und Lernanalysen verwendet, um die Fortschritte und das Engagement der Studierenden zu überwachen und gefährdete Studierende schnell zu identifizieren.
"Hochschulen und Universitäten sind riesige Datensammler. Aber erst seit kurzem arbeiten sie daran, Daten systematisch zu nutzen, um die akademische Beratung zu verbessern und den Erfolg der Studierenden zu steigern.
Die Zukunft der StudienberatungDie Chronik der Hochschulbildung
Die Vorteile des datengesteuerten persönlichen Tutors
Die Vorteile einer datengestützten Studienberatung sind auch nicht nur theoretisch. Viele Fallstudien, Forschungsprojekte und mehr haben die Vorteile der Nutzung von Daten zur Verbesserung der Studienberatung bestätigt. Diese Ergebnisse zeigen, dass es auch letztlich, die Ergebnisse der Studierenden verbessert.
Infolgedessen wäre es ein entscheidender Fehler, in den Bereichen, in denen Institutionen mit einigen der größten Probleme im Bildungswesen zu kämpfen haben, nicht auf den datengesteuerten akademischen Berater als Lösung zu setzen.